KENNZEICHENHALTER Montageanleitung

Hier findet ihr die komplette Montageanleitung für die verschraubte Variante des KLIK Kennzeichenhalters in detaillierter und bebilderter Textform.

Werkzeug und Material

Für die Montage eines Kennzeichens benötigst du zwei Haltearme und zwei Haltepins. Zusätzlich wählst du entweder zwei Blechschrauben oder zwei M6-Schrauben. Alle benötigten Teile sind im Lieferumfang deines Kennzeichenhalters enthalten.

Falls du etwas Abstand zum Fahrzeug brauchst, z. B. um Waben oder Stege zu überbrücken, liegen deinem Halter passende Distanzstücke bei. Für speziellere Anwendungen haben wir ausserdem weitere Adapter für unseren KLIK Kennzeichenhalter.

Zum Anbringen reicht ein handelsüblicher Kreuzschlitz-Schraubendreher.

Hinweis: Du kannst die Haltearme bei Bedarf auch „kopfüber“, also um 180 Grad gedreht an deinem Kennzeichen montieren, falls über dem Kennzeichen zu wenig Platz ist. In diesem Fall rastest du das System einfach von unten nach oben ein.

Übersicht zur Montageanleitung Kennzeichenhalter
Das brauchst du um ein Kennzeichen zu montieren:

Kreuzschlitz Schraubendreher
2x Klebepad 3M
2x Haltepin
2x Haltearm
2x Schraube (Blech oder M6)
2x Foliensticker (Schwarz oder Weiß)
optionale Distanzstücke
Kennzeichenhalter Montageanleitung LVL7EVEN KLIK

1. PINS Vorbereiten

Reinige die Pins und die Fläche, auf der die Haltepins befestigt werden sollen mit dem mitgelieferten Alkoholtupfer. Lass die Pins und Flächen mindestens eine Minute ablüften, damit keine Rückstände vom Alkohol mehr vorhanden sind. Jetzt befestigst du die 3M Klebepads auf der Rückseite der Pins.

Kennzeichenhalter Montageanleitung LVL7EVEN KLIK

Entferne die rote Schutzfolie vom Klebepad. Es ist auch möglich diesen Schritt zu überspringen und die Pins ohne die Klebepads zu befestigen. Wir empfehlen es jedoch, da die Klebepads als Enkoppelung von der Karossiere, Abdichtung gegen Schmutz und zusätzliche Befestigung sehr wertvoll sind.

Kennzeichenhalter Montageanleitung LVL7EVEN KLIK

2. PINS Anschrauben

Halte den Pin so, dass er nicht aus Versehen an die Karosserie kommt und Schraube die beiden Pins handfest (1-2 Nm) an deinem Fahrzeug an. Mehr Kraft ist nicht nötig. Ein zu hohes Drehmoment kann dazu führen, dass die Schrauben im Kunststoff der Stoßstange durchdrehen und keinen Halt mehr bieten oder sogar den Pin beschädigen.

Kennzeichenhalter Montageanleitung LVL7EVEN KLIK

Wir empfehlen einen Abstand von 210-275 mm zwischen den Pins. Dieser Wert entspricht dem serienmäßigen Standard am Heck und hat sich in unseren Tests als besonders stabil erwiesen. Grundsätzlich kannst du den Abstand jedoch frei wählen.

Wichtig: Achte bei der Platzierung der Pins darauf, dass mindestens 15 mm Freiraum über oder unter dem Kennzeichen vorhanden ist – je nachdem, ob du die Haltearme konventionell oder kopfüber montierst. Nur so kann das System korrekt eingerastet werden, ohne mit z. B. einer Kennzeichenbeleuchtung oder Griffleiste in Konflikt zu geraten.

Kennzeichenhalter Montageanleitung LVL7EVEN KLIK

3. PINS VerschlieSSen

Wenn die Haltepins jetzt dort sitzen wo sie sollen, werden sie mit den enthaltenen Folienstickern verschlossen um den Look so clean wie möglich zu machen. Die Pins sollten sauber, fett- und staubfrei sein.

Kennzeichenhalter Montageanleitung LVL7EVEN KLIK

4. Haltearme am KENNZEICHEN MONTIEREN

Zur Montage der Haltearme setzt du das Kennzeichen zuerst unten in den Haltearm ein. Anschließend streichst du mit den Daumen, mit gleichmäßigem Druck von der Mitte des Haltearms nach oben bis zum Rastkopf, bis dieser hörbar einrastet. Achte darauf, dass das Kennzeichen dabei vollständig und bündig hinten anliegt.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Haltern, bei denen das Kennzeichen einfach von vorne hineingedrückt wird, erfordert unser System eine gezielte Montagebewegung. Grund dafür ist das verwendete Material. Wir setzen bewusst auf einen besonders formstabilen Kunststoff, der eine exakte Passform und langfristige Haltbarkeit ermöglicht, ohne die typischen Nachteile weicher, stark elastischer Halter.

Den Abstand der Haltearme kannst du entweder vorher ausmessen oder ganz einfach direkt anhand der bereits montierten Pins am Fahrzeug ausrichten.

Du solltest ein deutliches Klick-Geräusch wahrnehmen, wenn es korrekt eingerastet ist. Bei 3D-Kennzeichen fällt dieses Geräusch etwas sanfter aus.

Kennzeichenhalter Montageanleitung LVL7EVEN KLIK

5. Kennzeichen AUF DEN HALTEPINS ARRETIEREN

Als Nächstes steckst du das Kennzeichen mit den montierten Haltearmen auf die zuvor befestigten Pins am Fahrzeug. Mit leichtem Druck nach unten rasten die Arme auf den Pins ein. Auch hier solltest du ein hörbares Klick-Geräusch wahrnehmen.

Das war’s auch schon. Ab jetzt kannst du dein Kennzeichen mit nur einem Handgriff jederzeit wieder abnehmen.

VIDEO – UNIVERSAL Kennzeichenhalter Montageanleitung

Hier in dem Video zeigen wir euch wie die verschraubte Variante des KLIK Kennzeichenhalters montiert wird und was es zu beachten gibt.

NOCH FRAGEN?

FINDE ANTWORTEN

Noch keinen KLIK Halter?

Hol dir jetzt das Original von LVL7EVEN – hochwertig, minimalistisch und in Sekunden montiert.

Warenkorb
Nach oben scrollen